Das Aus für den Gender-Stern in den Medien
Das Gendern in der deutschen Sprache wird von großen Teilen der Bevölkerung abgelehnt. Dem Gender-Stern geht es nun an den Kragen. Es gibt Add-ons, die knipsen * : _ aus. Ruh’ ist.
Tag der (Geschlechter)-Revolution
Der 14. Juli ist ein geschichtsträchtiges Datum. Die Französische Revolution bestimmt bei den Nachbarn den Tag und ein wenig bei uns der International Non-Binary People’s Day.
Kein Bock auf Datenschutz
Regenbogenfahnen heißen die Besucher willkommen. Auf einem Tisch etwas abseits liegt ein Papierbogen mit der Überschrift: „Petition für mehr queere Räumlichkeiten.“ Am Tisch steht jemand, scheinbar um sich einzutragen. Er nimmt sein Smartphone und fotografiert die Liste ab.
Europawahl 2024: Gegen den Trend
Bei der Europawahl stehen die Zeichen auf dunkle Zeiten. Die rechte Front wirkt bedrohlich und baut sich auf. Dem gilt es etwas entgegenzusetzen.
Pride Rebellion: Queers for Samidoun (Hamas)
Das LSKH beherbergt eine Gruppierung namens „Pride Rebellion“. Liest sich nett, wenn da nicht noch die Solidarität für die verbotenen Organisation Samidoun (HAMAS) wäre.
Die “Bäppi La Belle-Show” aus Frankfurt
Thomas Bäppler-Wolf, im Volksmund Bäppi genannt, hat mit der Eigenschaft „Provokateur“ seinen Meisterbrief gemacht. Seinen Posten ist er als kulturpolitischer Sprecher der SPD dadurch los.
Offener Brief an das AmkA in Frankfurt
Das AmkA unterstützt das Lesbisch-Schwule-Kulturhaus (LSKH), welches sich in der Trägerschaft des LLL e. V. befindet. Im LSKH finden seit einigen Jahren Vorgänge statt, die weder demokratisch noch gemeinnützig sind.
Gelddruckmaschine Abo: Mit und ohne Werbung
In naher Zukunft wird der Medienkonsum den größten Kostenfaktor in der Haushaltsplanung einnehmen: Das Abo mit und ohne Werbung.
Gepflegter Rassismus in der „queeren Community“
Die feministische Frankfurter Meinungspolizei mit prägenden Rassismus ist wiederholt beim Sarotti-Mohr hängen geblieben – Hausverbot.
Kopfnuss Hessenwahl 2023
Unter „Hessen wählt queer“, versammeln sich viele Organisationen zur Hessenwahl. Sie treten der Diskriminierung und Ausgrenzung entgegen, fordern Akzeptanz und Unterstützung.
Israel und Palästina: Nur Tod und Verderben
Nur Tod und Verderben findet man wieder im nie enden wollenden Konflikt im Nahen Osten vor. Queers und FFF recken die Faust für eine Intifada und für Palästina!
Für Klimaaktivist:innen acht Monate Haft
Als Klimaaktivist:in weht einem derzeit ein rauer Wind aus der Gesellschaft, mit der Staatsmacht entgegen.
Das Ende vom Sarotti-Mohr
Die deutsche Gesellschaft schlittert gerne von einem Extrem ins andere. Da wird so lange die Kulturkeule geschwungen, bis im weitem Umkreis alles darnieder liegt. So geschehen mit dem Sarotti-Mohr.
Vielfalt verpflichtet! Geschlechterkrampf.
„Vielfalt verpflichtet“. Gilt ins besonderen für die queere Community. Schubladen sind definitiv out, sowohl in der Community als auch außerhalb.
Twitter: Langsames Sterben
Ein X für ein U? Die Zeit wird zeigen, was wird. Viele haben das sinkende Schiff namens Twitter verlassen, gerettet, was noch zu retten war.
17. Juni: Vergessen, von Gott und der Welt
Der 17. Juni 1953 scheint nur noch in Teilen der älteren Bevölkerung im Gedächtnis zu sein. Die queere Community feiert sich derweil.
Der Rechtsstaat mit Auflösungserscheinungen
Wer schweigt, macht sich mitschuldig. Wer nicht schweigt, wird eingesperrt. Der Rechtsstaat hat schon einiges für uns in Sachen Klimaschutz auf Lager.
Die Bahnretter von der FDP
Die Deutschen Bahn ist ein marodes System. „Zu viele Altlasten vorgefunden.“ (Bahnretter Michael Theurer (FDP)). Da war doch was … Stichwort FDP.
Die Grünen: Demonstrative Abkehr von einer Klimaschutzpolitik
Der Offenbarungseid um das Klima im Koalitionsausschusses hat dem grünen Wähler gezeigt: Die Grünen können sich auch als Regierungspartei gut zu Tisch reden.
Rundfunk: Selbstbedienung und Größenwahn
Die Etats des öffentlich-rechtlichen Rundfunks werden erstmals zusammengerechnet mehr als 10 Milliarden Euro betragen. Zu wenig um zu überleben.